-
eBook — Inge Helbig-Scharf “Vom Kind, das sich mit zwei Jahren selber vor dem Ertrinken rettete — dank Babyschwimmen”
10,99 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
eBook — Inge Helbig-Scharf “Wenn wir das gewusst hätten…”
10,99 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
eBook — Inge Helbig-Scharf “Of the Child That Saved Itself from Drowing at two Years of Age — Thanks to Baby-Swimming”
14,99 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Audio — Inge Helbig-Scharf “Vom Kind, das sich mit zwei Jahren selber vor dem Ertrinken rettete — dank Babyschwimmen”
9,99 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Für gedruckte Exemplare zur
Auslieferung nach Hause,
Vorbestellungen an:
info@baby-schwimmen.eu

Baby
Ihr neues Familienmitglied ist endlich da. Schwangerschaft und Geburt – alles vergessen! Sie wollen die ganze Welt Ihrer Liebe in seine Wiege legen. Von einem auf den anderen Tag gehen Ihre Uhren anders — Ihr Baby gibt den Takt vor. Und so soll es sein. So wie Sie, erleben Millionen von jungen Eltern in den ersten Monaten das Gleiche. Glück und — weil es immer die zwei Seiten gibt — auch Sorge. Für Ihr Baby wollen Sie nur das Beste. Das Klicken der Kindersitzgurte z. B., bevor Sie mit dem Autofahren starten, ist zur Selbstverständlichkeit geworden. „Klick“ machen muss es bei Ihnen auch, wenn es um die Gefahren des Wassers geht. Dabei hilft Ihnen das Buch „Vom Kind, das sich mit zwei Jahren selber vor dem Ertrinken rettete — dank Babyschwimmen“
Retten
Die 2 fatalsten Fehler junger Eltern in Verbindung mit Wasser:
- nicht zu wissen, dass Babys schon bei einer
Wassertiefe von 20 cm ertrinken können - zu denken, „uns passiert das nicht“
Hätten Sie gewusst, welchen Satz junge Eltern sagen, wenn ihr Baby oder Kleinkind bei einem Wasserunfall nicht gerettet werden konnte? Sie sagen: „Wenn wir das gewusst hätten…“, deshalb so der Titel des zweiten Buches. Lesen Sie darin, worüber junge Eltern Bescheid wissen müssen. Z. B. darüber, dass Kinder laut sind, wenn sie im Wasser toben. Wird es still, sollten Sie nachsehen, warum. Im Übrigen: Das Ertrinken von Kindern geschieht lautlos und leise. Mehr dazu im Blog.

Schwimmen
Viele, viele Male wäre der Tod eines Babys oder Kleinkindes vermeidbar gewesen – wenn die Eltern gewusst hätten…
Ihr Baby wird anfangen sich zu drehen, es wird krabbeln und Laufen lernen.
Wann lernt es schwimmen, damit Sie nicht zu den Eltern gehören, die das Rad ihrer Familiengeschichte um die alles entscheidenden drei Minuten zurückdrehen wollen…?! Die Teilnahme am Babyschwimmen ist der erste Schritt zur Prävention.
Schon tausende Jahre vor unserer Zeitrechnung lernten die Menschen schwimmen. Es gab Zeiten, da galt das Schwimmen, wie Lesen und Schreiben, zu den Kulturgütern.
„Ein Kind stirbt nicht, wenn es nicht Fußball spielen kann. Ein Kind kann aber sterben, wenn es nicht schwimmen kann.“ (Der Slogan der DLRG)
Wichtig: So wenig, wie Sie Ihr dreijähriges Kind alleine am Straßenverkehr teilnehmen lassen, obwohl es Rad fahren kann, genauso wenig lassen Sie es in der Nähe von Wasser ohne Aufsicht. Obwohl es vielleicht schon schwimmen kann.